Proaktiv statt reaktiv: Warum Risikoorientierung im Datenschutz über die Zukunft Ihrer Einrichtung entscheidet

Datenschutz als unternehmerische Verantwortung Viele Geschäftsleitungen im Gesundheitswesen nehmen Datenschutz noch immer als zusätzliche Pflicht wahr – etwas, das man „erledigen“ muss, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Doch in Wahrheit ist Datenschutz längst ein strategischer Erfolgsfaktor, der direkten Einfluss auf Vertrauen, Reputation und wirtschaftliche Stabilität hat. Gerade in einer Branche, in der sensible […]

Meta erhält Bußgeld in Höhe von 91 Millionen Euro: Was Kliniken und Gesundheitseinrichtungen daraus lernen können

Die irische Datenschutzbehörde (AEPD) hat eine Rekordstrafe von 91 Millionen Euro gegen Meta Platforms Ireland Ltd. verhängt. Grund dafür waren unzureichende Sicherheitsmaßnahmen und eine verspätete Meldung einer schwerwiegenden Datenpanne. Dieser Fall verdeutlicht eindrucksvoll, welche Konsequenzen mangelnde technisch- und organisatorische Maßnahmen (TOM´s) im Bereich Datenschutz haben kann und warum Kliniken, Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen die DSGVO-Compliance ernst

NIS-2-Richtlinie – Datenschutz im Fokus von Krankenhäuser, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen

Die digitale Transformation schreitet in allen Branchen voran, insbesondere im Gesundheitswesen. Kliniken und Gesundheitseinrichtungen tragen dabei eine besondere Verantwortung: Neben dem reibungslosen Betrieb muss ein Höchstmaß an Datenschutz und Cybersicherheit gewährleistet werden. Die neue NIS-2-Richtlinie der EU schafft hier einen einheitlichen Rechtsrahmen, der auch für die Gesundheitsbranche erhebliche Auswirkungen hat. Was ist die NIS-2-Richtlinie? Die

Nach oben scrollen